.

SERVICE-TELEFON! 03621 510-130

FAV Service GmbH
FAV Gotha e.V. -> FAQ

FAQ

Was ist der FAV Gotha e. V.?

Als gemeinnütziger eingetragener Verein sind wir ein freiwilliger Zusammenschluss von regionalen Ausbildungsunternehmen, welcher sich dem ausdrücklichen Ziel der Förderung der Aus- und Weiterbildung seiner Mitglieder in unserer Region verschrieben hat.

Unser Leistungsprofil umfasst

  • die bedarfsgerechte Organisation der Ergänzungsausbildungen und Zusatzqualifikationen
  • die Durchführung von Informationsveranstaltungen, Berufs- und Eignungsorientierungen sowie Berufswahlunterstützung an Schulen (z.B. im Projekt „Berufsstart Plus“)
  • die unterstützende Bewerberakquise für ihre betrieblichen Ausbildungsstellen, um auch künftig die Verfügbarkeit von Fachkräften in unserer Region zu sichern und
  • eine unabhängige Auswahl der geeignetsten Anbieter zur Durchführung der Lehrgänge – natürlich nach erfolgter Absprache der Auswahlkriterien mit Ihnen
  • Durchführung transnationaler Projekte zur Fachkräfteentwicklung

Was sind die Kernaufgaben des Bildungsverbundes?

Unser Ziel ist die Schaffung und Sicherung von Ausbildungsplätzen, die gemeinsame Berufsausbildung sowie die Sicherung von Fachkräften in unseren Regionen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Berufsausbildung und die berufliche Weiterbildung zu fördern und zu organisieren sowie weitere qualifizierte Ausbildungsplätze für junge Menschen zu gewinnen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der stetigen Erhöhung der Ausbildungsqualität.

Durch aktive Berufsberatung und Beratung der Ausbildungsbetriebe, Organisation und Durchführung von überbetrieblichen Ergänzungslehrgängen, Zusatzqualifikationen sowie eigene Verbundausbildung können wir die Qualität und Quantität der beruflichen Ausbildung erheblich verbessern. Es besteht ein intensives Kooperationsnetzwerk zu allen Institutionen, die an der Berufsausbildung beteiligt sind.

Wir unterstützen Sie aktiv, wenn es um Berufsorientierung, Bewerberakquise, Berufswahl, Berufsausbildung, berufliche Weiterbildung und Personalentwicklung geht.

Wie kann man Mitglied werden?

Durch Ausfüllen eines Antrages auf Mitgliedschaft im Verbund und Zusendung bzw. Übergabe an den FAV Gotha e. V.. Der Antrag auf Mitgliedschaft kann direkt hier ausgefüllt und verschickt werden.

Die Bestätigung der Mitgliedschaft erfolgt nachträglich durch Beschluss der Mitgliederversammlung.

Was kostet eine Mitgliedschaft?

Alle Mitglieder haben die von der Mitgliederversammlung beschlossenen und in der Beitragssatzung unseres Verbundes festgelegten Mitgliedsbeiträge termingerecht an den Verein zu entrichten. Über die Höhe des Beitrages gibt die Beitragsordnung Auskunft (siehe Downloads).

Wo ist der „Haken“?

Fehlanzeige, es gibt keinen. Eine Mitgliedschaft im Verbund ist aufgrund der überaus günstigen Bedingungen auf jeden Fall lohnenswert und birgt keinerlei versteckten Kosten oder Aufwände. Die Mitgliedschaft ist freiwillig und kann ggfs. unkompliziert wieder gekündigt werden.

Wie kann ich an den Überbetrieblichen Ergänzungslehrgängen teilnehmen?

Dein Ausbildungsbetrieb kann Dich bei uns unkompliziert zu den überbetrieblichen Ergänzungslehrgängen anmelden. Wenn Dein Ausbildungsbetrieb Mitglied im FAV Gotha e. V. ist, kostet ihn das Ganze nur eine geringe Zuzahlung. Die Seminare finden zu verschiedenen interessanten und für Deine Prüfungen wichtigen Themen regelmäßig statt. Natürlich kannst Du Dich auch selbst kümmern und meldest Dich direkt bei uns unter Telefon 03621 510130. Die aktuellen Angebote Ergänzungslehrgänge findest Du unter der Rubrik „Downloads“.

Wie erfolgt die Anmeldung zur Zwischen- bzw. Abschlussprüfung?

Die zuständige IHK sendet an Deinen Ausbildungsbetrieb das Anmeldeformular, das noch ergänzt und von Betrieb und Auszubildenden unterschrieben werden muss. Der Betrieb sendet es an die IHK zurück. Danach erfolgt die schriftliche Einladung mit Bekanntgabe des Prüfungstermins.

Mit meinem momentanen Leistungsstand werde ich die Prüfungen nicht bestehen. Was kann ich tun?

Dein Ausbildungsbetrieb kann Dich kostenfrei zu den sogenannten ausbildungsbegleitenden Hilfen anmelden. Bildungsträger geben Dir individuellen Nachhilfeunterricht und die Agentur für Arbeit finanziert dieses Angebot. Weitere Informationen dazu erhältst Du auf der Homepage der Agentur für Arbeit.

Wer sind die Ansprechpartner?

Geschäftsführung Heiko Schüler 03621 510-130
Verwaltung, Unternehmensservice
Conny Schramer
03621 510-130
Ergänzungsausbildung, Unternehmensservice Elke Rohbock
03621 510-132
Ergänzungsausbildung, Unternehmensservice Gerlind Lux 03621 510-132

Wie erreiche ich den Verbund im Bedarfsfall?

Grundsätzlich telefonisch wochentags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter 03621 510-130, in dringenden Angelegenheiten darüber hinaus mobil unter Telefon 0172 6256507. Per E-Mail sind wir unter info(at)fav-gotha.de erreichbar.

Startseite BVTU

FAV Gotha e. V. | Friemarer Straße 38 | 99867 Gotha |
Telefon: 03621 510-130 | Telefax: 03621 510-140 | E-Mail: info(at)fav-gotha.de |